Es ist unglaublich! Der TW13II lebt noch. Ich hatte bis zum 18.07.2005 immer geglaubt, dass der TW 13II aus Stralsund in den Hauptwerkstätten Heiterblick nach Stilllegung der Straßenbahn in Stralsund zum Einrichtungs- TW umgebaut und irgendwann verschrottet wurde. Ich habe mich geirrt. Der TW 13 befindet sich in Frankfurt (Oder).
Freunde der Frankfurter Straßenbahn veröffentlichten folgenden Artikel hierzu auf Ihrer Seite
"Der am 21.02.2002 aus Naumburg übernommene Wagen wurde 1955 fabrikneu nach Stralsund geliefert. Mit der Einstellung des Straßenbahnbetriebes in Stralsund im Jahre 1966 wurden alle nach dem Krieg neu gebauten Wagen nach Gera abgegeben, so auch der TW 13II, der in Gera die Wagennummer 136 trug. Vor seinem Einsatz in Gera wurde der Wagen durch die Hauptwerkstätten der Leipziger Verkehrsbetriebe in Leipzig-Heiterblick zum Einrichtungswagen umgebaut. In Gera war dieser Wagen gemeinsam mit dem Beiwagen 238 im Jahr 1967 der erste Zug in der charakteristischen gelben Geraer Farbgebung. Im Jahr 1991 wurde der Wagen schließlich nach Naumburg abgegeben. Dort war sein Einsatz als TW 28 allerdings sehr schwierig, denn nach der Wende wurden Teile der Ringstraßenbahn abgebaut und da es auf den Reststrecken keine Wendeschleifen gab, konnte dieser Einrichtungswagen kaum eingesetzt werden. Dieser Wagen ist somit der einzige der Frankfurter historischen Wagen der in Frankfurt nie im Linieneinsatz stand, sondern lediglich eine Zeitepoche symbolisiert. Seine Herrichtung zum historischen Fahrzeug ist in Frankfurt noch nicht abgeschlossen, auch dieses Fahrzeug kann daher für Sonderfahrten derzeit nicht gebucht werden."